Wenn über die Vielfalt des Lebens, die Biodiversität, gesprochen wird, verbinden die meisten Menschen damit das, was sie direkt wahrnehmen können: größere Tiere und Pflanzen. Vor allem die seltenen, schönen oder interessanten, wie Säugetiere, Vögel, Fische, Amphibien oder Reptilien, bisweilen auch Insekten, wenn sie denn hübsch sind. Pflanzen sieht man zwar in den vielen Naturfilmen im Fernsehen, meist sind sie aber eher ein Hintergrund für die gezeigten Tiere.
Aber wie riesig ist die Welt jenseits dessen, was wir sehen! Da gibt es nicht nur Bakterien, sondern ausdifferenzierte Organismen mit echtem Zellkern. Diese ganze Vielfalt kleiner ein- und wenigzelliger Organismen mit Tausenden von Arten, viele noch nicht einmal beschrieben. Die Einzeller mit einem echten Zellkern (Eukaryoten) nennt man Protisten, obwohl es eine sehr heterogene Gruppe ist.
Nicht einmal in der berühmten Roten Liste, herausgegeben von der weltweit größten Dachorganisation für den Schutz und Erhalt der Natur, der International Union for Conservation of Nature (IUCN), kommen diese Organismen vor. Man weiß viel zu wenig über sie, es werden immer wieder neue Arten entdeckt. Manche kommen zwar häufig vor, andere dafür aber äußerst selten.
Meine Webseite hat deshalb das Anliegen, interessierten Menschen das Leben in dieser ganz anderen Welt nahezubringen. Einer Welt, die es fast seit Anbeginn des Lebens auf der Erde gibt, die aber nur Wenige kennen. Um sie selbst zu sehen, braucht man ein Mikroskop, aber auf dieser Seite kann man die Organismen in Form von Bildern auch so bestaunen. Dazu gibt es verschiedne übergreifende Informationen. Es ist meine und somit Kralls beste Seite.
Viele Spaß und vielleicht einige neue Erkenntnisse,
Stephan Krall
